Niederlage im Lokalderby
Oberliga Südwürttemberg
SKC Vilsingen – KSG Mengen-Sigmaringen 1:7 (10:14; 3313:3356)
Ein Wettkampf auf Augenhöhe wurde in einem klasse spannenden Match für den SKCV verloren. Am Start stellten sich Martin Hack und Marcus Winter der Herausforderung. Martin baute von Anfang an Druck auf seinen Gegner auf und konnte mit 571/3/1 einen sicheren Punkt erspielen. Marcus wurde im Spiel immer stärker und nach seiner 167 Bahn hatte er den MP in Reichweite, gab aber im letzten Räumen seinen Vorteil wieder her und mit 548/1/0 verlor er nur um 6 Kegel. Trotzdem konnten leichte Vorteile für den SKCV übergeben werden. Unser Youngstars Raphael Krog 559/2/0 und Kevin Saad Eddin 556/2/0 zeigten ebenfalls hervorragendes Kegelspiel, konnten aber keine Punkte ergattern. Nun mussten unsere Spitzenspieler Patrick Winter und Michael Hack ihr bestes gegen. Bedie begannen stark, mussten aber im Spiel immer wieder einem starken Gegner die Satzpunkte überlassen. Michael beendete sein spiel mit sehr guten 551/2/0. Patrick 528/2/0 verlor im laufe der Partie seine Routine und musste mit der letzten Kugel seinem Gegner den Punkt überlassen.
Regionalliga OZ
SKC Vilsingen 2 – SKG Balingen 2:6 (9:15; 3113:3199)
Eine unglückliche Niederlage auch bei unserer Zweiten. Franz Harjung 530/1/0 und Frank Herzog 542/2/1 starteten für den SKCV. Beide erwischten einen super Start mussten aber ebenfalls bis zur letzten Kugel kämpfen um einen Punkt an das Mittelpaar übergeben zu können. Luca Renz machte mit einem überragenden Spiel von 531/2,5/1 den Punkt für den SKCV hatte aber mit Yannik Zimmermann 464/1/0 wichtige Kegel verloren. Auch hier setzte der SKCV ganz auf seine Routiners. Uwe Wenzel 520/1/0 und Helmut Schlude 526/1,5/0 kamen leider nicht auf die gewohnte Spielstärke und mussten ebenfalls ihre Punkte abgeben.
SGZ – Frauen Oberliga Südwürttemberg: SF Friedrichshafen – SG Zoller: 5,0:3,0 (15,0:9,0; 3096:3001)
Am Sonntag ging es für unsere SGZ zum Spitzenspiel zu den ebenfalls ungeschlagenen Friedrichshafenerinnen. Insgesamt blieben heute leider viele Spielerinnen hinter ihren Möglichkeiten. Erfreulich war das Ergebnis von Sylvia Lehleiter-Rösch (532; 2,5:1,5/1), die ihre Mini-Krise überwand und heute zu alter Stärke fand. Rita Nopper (501; 2:2/1) spielte solide und punktete auch. Leider drehten die Gastgeberinnen in der Mittelpaarung die Partie. Rosa Stroppel (466; 0,5:3,5/0) erwischte einen gebrauchten Tag und unterlag, ebenso wie Nathalie Ardita (525; 1:3/0), die zwar recht solide spielte, gegen die Tagesbeste aber das Nachsehen hatte. Nicole Vidmar (458; 0:4/0) kam zu ihrem Debüt in der SG und ließ immer wieder ihr Können durchblitzen. Der Trainingsrückstand war aber nicht wegzureden und so war für Sabrina (523; 3:1/1) nur noch Ergebniskosmetik drin. In Friedrichshafen darf man verlieren und mit 5 zu 3 war es sogar knapp. Mund abwischen Mädels und nächste Woche wieder angreifen.
Bezirksklasse A OZ
SKC Vilsingen 2 g – SKG Balingen g 0:6 (1:15; 1569:1969)
In dieser Mannschaft kommt es noch nicht auf das Siegen an. Gleich Drei „Neustarter im Kegelsport“ dürfen ihr Können darin üben und wichtige Erfahrungen sammeln. Allen voran unsere neue Jugendspielerin Jana Engel. Anfängliche Nervosität wurde sofort egalisiert und nach nur wenigen Trainingsstunden brachte Sie am Ende 432 Kegel auf die Anzeige. Ein super Einstand für die Kegelwelt. Auch Tanja Britz war auf dem Weg, ihre persönliche Bestleitung zu überbieten. Nach 3 Durchgängen standen bereits 331 Kegel zu Buche. Leider verlor sie im letzten Dg. Ihre bis dahin super Konstanz und beendete Ihr Spiel mit 410 Kegel. Glückwunsch. Auch Lena Peters hatte schon einen super Durchgang und kam noch auf 306 Kegel. Ilona Briciks, im Training mit super Ergebnissen, kam leider nicht in Schwung und beendete Ihr Spiel mit 421 Kegel. Weiter so Mädels.
1. Bezirksliga OZ
SKC Vilsingen 1 g – TSG Bad Wurzach g 1:7 (7:17; 2897:3090)
Einen super Start erwischte Jugendspieler Luca Winter mit einer 164er Bahn. Mit konstanter Spielweise erreichte er 514/2/0 Kegel und musste nur um 7 Kegel den MP abgeben. Auch Luis Kramer, der dieses Jahr neu die große Kugel spielt machte mit 491/1/0 ein super Spiel. Ralf Reichmann 480/0/0, Georg Hailer 472/2/0 und Ilona Briciks 414/0/0 die nochmals aushelfen musste, machten gute Spiele, konnten aber keine Punkte ergattern. Einzig Franz Harjung mit dem Ehrenpunkt und soliden 526/2/1 Kegeln.




